Informationen

Einführungstage

  • Samstag, 14. Juni 2025, 10 – 16.30 Uhr, Kriens/LU

  • Sonntag, 7. September 2025, 10 – 16.30 Uhr, Kriens/LU

  • Sonntag, 12. Oktober 2025, 10 – 16.30 Uhr, Kriens/LU

Start der nächsten Ausbildung
16. Januar 2026

Anmeldeschluss
20. Oktober 2025


Kurzfilm zur Ausbildung

Offene Workshops zum Kennenlernen der Leiter und der Inhalte

Thomas Viehweger

Michael Siefke (in Deutschland)

Ort & Zeitrahmen

Die Ausbildung ist berufsbegleitend konzipiert.
Sie umfasst 12 Wochenenden, eine Sommerwoche und 2 Einzelstunden und erstreckt sich über einen Zeitraum von 14 Monaten. Die Präsenzzeit beträgt insgesamt 200 Stunden und die Selbstlernzeit ca. 120 Stunden.

1

16.–18. Januar 2026

Freitagabend (18.30 Uhr) – Sonntagmittag (14 Uhr) - Raum Luzern
2

20.– 22. Februar 2026

Freitagabend (18.30 Uhr) – Sonntagmittag (14 Uhr) - Raum Luzern
3

13.– 15. März 2026

Freitagabend (18.30 Uhr) – Sonntagmittag (14 Uhr) - Raum Luzern
4

10.–12. April 2026

Freitagabend (18.30 Uhr) – Sonntagmittag (14 Uhr) - Raum Luzern
5

8.– 10. Mai 2026

Freitagabend (18.30 Uhr) – Sonntagmittag (14 Uhr) - Raum Luzern
6

5.–7. Juni 2026

Freitagabend (18.30 Uhr) – Sonntagmittag (14 Uhr) - Raum Luzern
7

5.–11. Juli 2026

Sonntagabend (18 Uhr) – Samstagmittag (15 Uhr) - Sommerwoche in Graubünden
8

21.–23. August 2026

Freitagabend (18.30 Uhr) – Sonntagmittag (14 Uhr) - Raum Luzern
9

25.–27. September 2026

Freitagabend (18.30 Uhr) – Sonntagmittag (14 Uhr) - Raum Luzern
10

16.–18. Oktober 2026

Freitagabend (18.30 Uhr) – Sonntagmittag (14 Uhr) - Raum Luzern
11

22.–24. Januar 2027

Freitagabend (18.30 Uhr) – Sonntagmittag (14 Uhr) - Raum Luzern
12

19.–21. März 2027

Freitagabend (18.30 Uhr) – Sonntagmittag (14 Uhr) - Raum Luzern

Die Einzelstunden dienen dem persönlichen Fokus der Teilnehmenden und werden mit einem der beiden Leiter verteilt auf die Ausbildungsdauer vereinbart.
Die Ausbildungswochenenden und die Einzelstunden finden in der Region Luzern statt.
Die Intensivwoche findet in einem Kurshaus in der Süd-Schweiz/Graubünden statt. Die genauen Orte werden bei der Anmeldung bekannt gegeben.

Kostenübersicht

Ausbildungskosten IRP 6:
Frühbucherrabatt bei Vertragsabschluss bis 30. Juni 2025: Fr. 6070.– / Ab 1. Juli 2025: Fr. 6325.–
Unterkunft und Verpflegung an der Sommerwoche: Fr. 890.– bis max. 1150.– je nach Ort
Eintrittsgespräch: Fr. 90.–
Einführungs-Tag: Fr. 140.–
Kosten für Instrumente: Nach individuellen Bedürfnissen
(Bei der Beschaffung von Instrumenten stehen wir gerne mit Rat und geeigneten Adressen zur Verfügung).
Die Kosten können als Ganzes bis 25. Dezember 2025 oder in 2 Raten (25. Dezember 2025 und 25. Mai 2026) bezahlt werden. Teilnehmende erhalten 2% Skonto bei Bezahlung der gesamten Ausbildungskosten bis 25. Dezember 2025.
Inbegriffen sind Honorare, Raummieten, Unterrichtsmaterial (Noten, Videodokumentation, Intranet) sowie Instrumente für das Ensemblespiel, die zur Verfügung gestellt werden.
Die Kosten für die Unterkunft und Verpflegung an der Sommerwoche sind bis Mitte Mai 2026 zu bezahlen.

Nicht inbegriffen sind Kosten für persönliche Instrumente, Reisekosten sowie Unterkunft und Verpflegung an den Wochenenden.

Zertifikat

Zum Abschluss stellen wir an alle eine Teilnahmebestätigung aus, welches Inhalt, Zeit und Kosten dokumentiert. Das Zertifikat bekommt, wer die Ausbildungsinhalte engagiert verarbeitet hat. Das Zertifikat umschreibt die erreichten Kompetenzen und bescheinigt die Lehrbefähigung im Sinne der Integrativen Rhythmuspädagogik. Während der ganzen Aus- und Weiterbildung erhalten die Lernenden kontinuierlich Feedback zu ihrem Entwicklungsstand.

Wir verzichten bewusst auf konventionelle Prüfungsszenarien. Lernkontrolle und Qualitätssicherung finden in Form von Vertiefungsaufgaben, Gestaltungsaufgaben, Longplays, Zeigen des Gelernten in Vorspielsettings, musikalischen Standortbestimmungen, sowie regelmässiger Selbst- und Fremdeinschätzung statt.

Anschlussfähigkeit

Die Aus- und Weiterbildung «Integrative Rhythmuspädagogik» eröffnet eine Berufstätigkeit in angestammten oder neu erschlossenen Berufsfeldern und ist daher für angestellte Berufstätige, wie für selbständig Arbeitende ein anschlussfähiger Bildungsbaustein. Ebenso eignet sich der Lehrgang zur Vorbereitung auf Ausbildungen im Bereich Musik, Pädagogik, Kunst oder als Weiterbildung nach einer solchen Ausbildung.

Weiterführende Angebote und Weiterbildung

Von der IRP-Lehrgangsleitung werden nach Abschluss vielfältige weiterführende Angebote zur Verfügung gestellt:


  • Internetplattform mit einer Fülle an Playalongs, Musikbeispielen, Filmen, Unterrichtsunterlagen,Weiterbildungsskripten und einer umfassenden Liedersammlung

  • Networking

  • Individuelle Supervision oder Gruppensupervision

  • Hospitation

  • Begleitete Intervision

  • Thematische Baustein-Workshops

Aufnahmebedingungen

Die Teilnahme am Lehrgang setzt keine pädagogischen, musikalischen oder instrumentalen Kenntnisse voraus. Die Teilnehmenden werden dort abgeholt, wo sie stehen.
Zentrale Anforderungen sind:

  • Die Teilnehmenden sollten bereit sein, eigenverantwortlich und intensiv an sich und ihrem musikalischen Lernprozess zu arbeiten, sich in die Gruppe einzubringen und sich auf ein intensives Gruppen-Zusammenspiel einzulassen

  • Der Besuch eines Einführungstages ist obligatorisch

  • Die Bereitschaft, regelmässig zu Hause zu üben und sich zwischen den Einheiten des Lehrgangs mit dem Gelernten auseinanderzusetzen

  • Zur Aus- und Weiterbildung gehört ab der Mitte des Lehrganges Unterrichtsgruppen zu leiten, um das Gelernte anzuwenden und zu üben

  • Eine Handtrommel (Djembé, Cajon, Conga) sollte vorhanden sein und an die Kurseinheiten mitgebracht werden

     

Nach erfolgter schriftlicher Anmeldung mit dem Anmeldetalon werden Sie zu einem einstündigen Eintrittsgespräch mit Thomas Viehweger oder Michael Siefke eingeladen. Über die Aufnahme entscheidet das Eintrittsgespräch. Bis zum Eintrittsgespräch sollten allfällige Vorabklärungen beendet und die Motivation eindeutig sein. Wenn immer möglich sollten die TeilnehmerInnen Thomas Viehweger und/oder Michael Siefke in der Arbeit erlebt haben. Dies dient dem gegenseitigen Kennenlernen und ermöglicht Fragen zu klären.
Hierzu eignen sich folgende Seminare:
Regelmässige Kurse bei Thomas Viehweger in Kriens (Groove-Roots-Trommelgruppen, TaKeTiNa, Bodypercussion, Weltmusikgruppe, RhythmusTanz), Workshops (Cajon-Spielen, Longplay-Drumming, Perkussions-Sommerkurs) oder Kurse in der Lehrerweiterbildung an verschiedenen Orten in der Schweiz.
Workshops bei Michael Siefke in Deutschland (Nordschwarzwald).
Bitte fragen Sie uns an für Daten und Themen.
Die detaillierten Aus- und Weiterbildungsbedingungen werden in einem Vertrag festgehalten, 
welcher nach erfolgter Aufnahme unterschrieben wird.

Anmeldeverfahren

Einführungs-Tage:
Samstag, 14. Juni 2025, 10 – 16.30 Uhr, Kriens/LU
Sonntag, 7. September 2025, 10 – 16.30 Uhr, Kriens/LU
Sonntag, 12. Oktober 2025, 10 – 16.30 Uhr, Kriens/LU

Das Anmeldeverfahren besteht aus:

  1. Kennenlernen der Lehrgangsleiter durch Teilnahme an einem offenen Workshop (empfohlen). Um spezifische Fragen zu stellen, zu schauen, ob der Lehrgang etwas für Sie ist oder um die Leiter kennenzulernen, sind auch Einzelstunden hilfreich und können individuell vereinbart werden

  2. Obligatorische Teilnahme an einem Einführungs-Tag

  3. Schriftliche Anmeldung, inkl. Lebenslauf und Motivationsschreiben. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung eine Absichtserklärung ist. Die beidseitig definitive Aufnahme erfolgt durch den Ausbildungsvertrag.

  4. Aufnahmegespräch mit einem der beiden Lehrgangsleiter

  5. Ausbildungsvertrag

Bitte beachten Sie folgende Anmeldefristen:

  • Für das Eintrittsgespräch bis spätestens 14. Oktober 2025 mit nebenstehendem Anmeldeformular

  • Für die gesamte Weiterbildung bis 20. Oktober 2025 mit einem schriftlichen Vertrag

Die detaillierten Weiterbildungsbedingungen werden in einem Weiterbildungsvertrag festgehalten, welcher nach erfolgter Aufnahme unterschrieben wird.

Wir bitten um frühzeitige Anmeldung um Zeit zu haben für das gegenseitige Kennenlernen.

Image